zurück

 
25.08.2025
Saison 2025/2026: Änderungen in der SHBV-Spielordnung

Liebe Sportfreunde,

die meisten werden durch ihr Kreise inhaltlich informiert worden sein, dass es dieses Jahr eine Änderung der Spielordnung geben wird welche im ersten Moment das Gefühl vermitteln könnte davon überrollt zu werden.
 
Diese Änderungen sind weniger eingreifend als es zunächst den Anschein hat.
 
Wir möchten hierzu ein paar einleitende Worte finden, um die Änderungen der Paragrafen zusammenzufassen auf den Kern und wie er von uns verstanden wird.
 
Für die möglichen und kommenden Fragen wurde eine FAQ erstellt, bitte sendet dazu weitere Fragen an eure Staffelleiter, damit wir diese zusammenfassen können.
 
Zusätzlichen Vereinsrangliste Doppel und Zusammenführung

Es wird zusätzlich eine Rangliste im Doppel geführt.
Die getrennten Ranglisten der Damen und der Herren entfallen.
Es wird eine gemeinsame Rangliste gepflegt unabhängig vom Geschlecht, rein abhängig von der Spielstärke in der jeweiligen Disziplin.
 
Wie vorher auch wird diese von den Vereinen in Turnier.de eingepflegt.
 
In der Rangliste ist jedem Ranglistenplatz eine Person zugeordnet.
(Anm: Es ist keine Rangliste von Doppelpaarungen)
 
Die Unterscheidung von Doppel und Einzelrangliste sorgt dafür, dass jeder Verein möglichst ehrliche und leistungsgerechte Ranglisten machen ohne in einer Einzelrangliste Doppelpaarungen berücksichtigen zu müssen.
 
Die Rangliste der Damen war, außer für die Zuweisung zu den Mannschaften obsolet, eine Zusammenführung ist damit nur Konsequent.
 
Entfernung der Geschlechtsbedingung beim 2. Herrendoppel und 3. Herreneinzel
 
Im Grunde genommen werden diese Spiele in das 2. Doppel und das 3. Einzel geändert. Jedes Geschlecht darf in diesen Spielen aufgestellt werden.
 
Als Begriff analog zu Herren / Damen – Einzel/Doppel wurde Geschlechtsneutral gewählt.
 
Diese Erweiterung der Aufstellungsmöglichkeiten bedarf vieler inhaltliche und redaktioneller Änderungen in der Spielordnung, welche einen auf den ersten Blick überwältigen können.
 
Die Spielordnungsänderung geht auf den Antrag eines Vereins von 2023 zurück, welcher letztes Jahr aufgrund von zu vielen offenen Fragen nicht verabschiedet wurde.
Viele dieser Fragen wurden geklärt und der Beirat hat sich auch entschlossen, dass das Risiko, dass diese Änderungen für den Spielbetrieb beinhaltet nur sehr gering ist. Mit wachsender Erfahrung können wir dann, falls nötig, Anpassungen vornehmen.
 
Bei allen Fragen und Kritiken welche aufkommen können, werden und dürfen, bitte orientiert euch möglichst nah an der Realität. Man kann jetzt schon viele Probleme konstruieren welche unsere Spielordnung nicht oder nicht optimal lösen kann. So gerne wir das möchten, eine perfekte Spielordnung wird es nicht geben können. Sie soll den Spielbetrieb leiten, jedoch nicht einengen.
 
Die Gewichtung der Zielprioritäten der Spielordnung werden auch bei jeder Person unterschiedlich sein und damit zu unterschiedlichen Ansichten führen.
 
Einige Änderungen wurden bewusst als Zusatz in die Ordnung aufgenommen um eine Änderung deutlich hervorzuheben. In den nächsten Jahren würden wir uns über Änderungsvorschläge freuen um die Spielordnung wieder besser lesbar zu gestalten.

Viel Spaß in der kommenden Saison

Der Beirat des SHBV

 

Weitere Artikel zu diesem Thema:

 Saison 2025/2026: Änderungen in der SHBV-Spielordnung: FAQ